Kurzprofil
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrt-Agentur im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zudem fungiert das DLR als Dachorganisation für den national größten Projektträger.
In den 16 Standorten Köln (Sitz des Vorstands), Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Göttingen, Hamburg, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Stade, Stuttgart, Trauen und Weilheim beschäftigt das DLR circa 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das DLR unterhält Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington D.C.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Linder Höhe
51147 Köln
Tel: +49 2203 / 601 0
Fax: +49 2203 / 67310
www.dlr.de
Fünf Gründe für eine Mitgliedschaft
- zielorientierte Projektarbeit
- neue Geschäftskontakte
- erhöhte Sichtbarkeit und Präsenz am Markt
- gezieltes Networking
- intensive Wissensvernetzung
Sie wollen Ihren Teil zur innovativen Zukunft in dem Bereich der Produkt- und Prozesssicherheit mittels spektroskopischer Analytik beitragen? Sie haben Fragen, innovatiove Ideen oder Anregungen? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Ansprechpartner für Administration und Organisation:
Fabien Florian Fliegner
PhotonicNet GmbH
Telefon: 0511 277 1643
E-Mail: fliegner@photonicnet.de
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Hainer Wackerbarth
Laser-Laboratorium Göttingen e.V.
Telefon: 0551 5035 0
E-Mail: hainer.wackerbarth(at)llg-ev.de